| 
			 Softwareentwicklung: 
			
				Unsere Kernkompetenz liegt in der Erarbeitung 
				individueller Softwarelösungen. 
				Ob es um Eigenentwicklungen, Anpassungen von 
				Standardlösungen oder um die Herstellung von 
				Schnittstellen geht – 
				webMedia ist stets kompetenter Ansprechpartner 
				für maßgeschneiderte Produkte.
			 
			
			
				Zur Optimierung von Unternehmensprozessen ist 
				konzeptionelles Herangehen eine wesentliche Voraussetzung. 
				Umfassende Beratung, eine gründliche Analyse und Konzeption, 
				die zielgerichtete Entwicklung und 
				erfolgreiche Implementierung stehen daher bei 
				jedem unserer Projekte im Vordergrund.
			 
			
			
				Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit sind 
				entscheidende Kriterien, 
				durch die sich unsere Produkte auszeichnen. 
				Fundierte Konzepte, zukunftsweisende Strategien und 
				modernste Technologien zeichnen unsere innovativen Lösungen 
				ebenso aus wie intuitive Benutzeroberflächen, 
				klar strukturierte Administrationsbereiche 
				und kreative und innovative Designs.
			 
			
			
				Unser hochqualifiziertes und praxiserfahrenes Personal 
				gewährleistet, dass Projekte unterschiedlichster Art 
				und mit verschiedenen Schwerpunkten nach 
				höchsten Qualitätsmaßstäben umgesetzt werden. 
				Aufgrund der engen Verbindung der Bereiche lassen sich je 
				nach Projektanforderung flexibel Kompetenz-Pools zusammenstellen, 
				in denen mit konzentriertem Expertenwissen 
				modernste Lösungen erarbeitet werden. 
		 | 
		
		 | 
		
		 | 
		
			 Software-Ergonomie & Design: 
			
				Eine einfach und schnell zu bedienende Software erhöht 
				sowohl die Effektivität und Effizienz des 
				Arbeitsprozesses als auch die generelle Nutzerakzeptanz. 
				Aus diesem Grund werden Software-Lösungen von webMedia vom 
				Unternehmensbereich ”Software-Ergonomie und Design“ nach 
				einem zertifizierten Designprozess konzipiert und umgesetzt. 
			
				Dabei wird der Nutzer in den Mittelpunkt des Prozesses gestellt, 
				denn neben der eigentlichen Funktionalität der Anwendung spielen 
				die Erlebnisse und die Erfahrungen der Nutzer eine wesentliche 
				Rolle und beeinflussen maßgeblich den Erfolg der Anwendung. 
				Das angestrebte positive Nutzererlebnis wird mit 
				verschiedenen Faktoren und Elementen gestaltet.
			 
			
				Die beiden wesentlichen Elemente zur Gestaltung 
				des Nutzererlebnisses stellen Software-Ergonomie und Design dar, 
				bei denen unter anderem die Gebrauchstauglichkeit und 
				Emotionalität der Software als beeinflussende Faktoren kombiniert 
				werden. Die Software-Ergonomie als ein Teilgebiet der 
				Software-Qualität beschäftigt sich mit der 
				Mensch-Computer-Interaktion und legt den Fokus 
				auf Benutzerfreundlichkeit und Benutzbarkeit sowie subsumierend 
				auf die Gebrauchstauglichkeit (Usability). 
			
				Das Design setzt die Vorgaben der Software-Ergonomie in Bezug 
				auf die Oberflächengestaltung der Softwarelösung um. 
				Im Vordergrund stehen dabei vor allem Aspekte der Ästhetik 
				und Unverwechselbarkeit des Benutzerinterfaces.
			 
			
				Diese Kombination aus kreativer und zeitgemäßer Gestaltung, logischer Interaktion und intuitiver Nutzerführung garantiert ein Maximum an Benutzerfreundlichkeit.
			 
		 |